Das ChronoHH Research Lab ist das Forschungsprojekt eines neugierigen Amateur-Historikers. Es geht auf den Kultur-Hackathon Coding Da Vinci Nord 2016 zurück, der die teilnehmenden Teams zu einigen spannenden Projekten angeregt hat. Darüber hinaus gibt es aber noch viele wunderbare Details zu entdecken, die neue Perspektiven eröffnen und die die digitalisierten Sammlungen in einen neuen Zusammenhang stellen.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die hier zusammengetragenen Erkenntnisse zunächst subjektiv und fragmentarisch sind. Genau deshalb sei jeder dazu eingeladen, die Quellen selbst zu sichten und hier zu kommentieren.
Erhaltene Architekturphotos der Gebr. Dransfeld, 1913(?) - 1932
Bauten von Fritz Schumacher, Gustav Oelsner und Eugen Göbel, Fritz Höger, Hans und Otto Gerson in Hamburg, Altona, Cuxhaven und Lübeck, sowie Hannover, Wilhelmshaven, Bremen und Berlin
Staatsbauten, insb. Schulen, Parks, und das Kontorhausviertel
ca. 1400 Karten aus dem 16.-19. Jahrhundert: Weltkarten, Stadtpläne, Verkehrskarten, topographische Karten, Seekarten, Militärkarten oder auch physische Karten verschiedenster Regionen weltweit
Hamburg in historischen Karten 1528 bis 1920, Sutton 2013, 3. Aufl. | amazon | gbooks
Gedenkstättenwegweiser – Detlef Garbe und Kerstin Klingel: Gedenkstätten in Hamburg. Ein Wegweiser zu Stätten der Erinnerung an die Jahre 1933 bis 1945
The historic time rides provided by the Chrono Research Lab are a free service by Matthias Müller-Prove. On the other hand this means that I do have some expenses on traveling across centuries. You can support this trip by donating a little tip: