Das Chronoscope World ist eine Zeitmaschine, mit der man mittels historischer Karten die Weltgeschchte ab dem 14. vorchristlichen Jahrhundert verfolgen kann. Dazu werden über 4.700 historische Karten auf die aktuellen Weltkarte geblendet. Unzählige Details geben Zeugnis von der Entdeckungs- und Entwicklungsgeschichte der Menschheit von der Antike bis zur Neuzeit.
Für den aktuellen Ausschnitt gibt es eine Suchfunktion, die die passenden Karten findet und auf dem Kartentisch ausbreitet.
Die Umrisse aller Karten können gleichzeitig eingeblendet werden, so dass man einen schnellen Überblick bekommt:
Mit weitern Kontrollfeldern lässt sich die Transparenz der Karten regeln und so der Zeitenwandel erkunden.
Weitere Infos gibt es im Handbuch für erfolgreiche Chronoscope Zeitreisen.
Der ChronoAtlas bietet eine umfassende Tabelle der MetaDaten für die Kartensammlung des Leibniz Instituts für Länderkunde. Man kann im Volltext suchen und filtern.
Chronoscope World ist eine Weiterentwicklung des Chronoscope Hamburg, das durch etwa 1.200 Karten des Leibniz Institut für Länderkunde und das Projekt ChronoAtlas erweitert wurde. Dem folgte die Anbindung an über 66 weitere Bibliotheken weltweit, die Ihre Kartensammlungen unter offener Lizenz geöffnet haben. Gegenwärtig sind über 4.700 Karten eingemessen.
Highlights des Chronoscope 2.14
Die Zeitreisen des Chrono Research Lab sind ein freier Service von Matthias Müller-Prove. Allerdings entstehen für den Flux-Kompensator beim Überschreiten der Zeitschwellen einige Kosten. Daher würden ein paar Taler helfen, weiterhin Trips zu realisieren und die Ausbeute mit Euch zu teilen.
cover BY-NC-SA Novus Atlas Sinensis a Martino Martinio